Zum Inhalt springen
Kulturring Kaufbeuren e.V.

Unterstützt durch:

Nächste Veranstaltungen:

dummy-img
Konzert

A Dream of Brahms

Kennen Sie den Komponisten Johannes Brahms und seine 122 Werke? Wenn das Diogenes Quartett, eines der renommiertesten deutschen Streichquartette, zusammen mit dem Pianisten Andreas Kripal und dem Quartett des Jazzgeigers Max Grosch auf der Bühne sind, liefert eine Auswahl der Brahms’schen Kompositionen die Grundlage. Ausgehend von der Originalform entstehen mitreißende Improvisationen, die schließlich in den ursprünglichen Klang zurückkehren. Jazz und Klassik gehen fließend ineinander über, überlagern einander, lösen sich wieder und gruppieren sich zu einem ganz eigenen Klangerlebnis. Dieses abwechslungsreiche und kreative Programm bringt die Stärken beider Ensembles voll zur Entfaltung. Zu Neunt entsteht etwas Neues und durchaus Einzigartiges auf der Bühne, ein Klang, der das Publikum berührt und zum Träumen einlädt: A Dream of Brahms!
Zur Veranstaltung
dummy-img
Theater

Bezahlt wird nicht

BEZAHLT WIRD NICHT eine Komödie von Dario Fo – Der Ölpreis steigt und im Supermarkt werden die Lebensmittel unbezahlbar. Bereits vor 40 Jahren schrieb der italienische Literaturnobelpreisträger Dario Fo eine Polit-Farce, die zum Lachen einlädt, wenn einem eigentlich zum Weinen zumute ist. Antonia und ihre Freundin Margherita können mit dem Haushaltsgeld kaum noch den Lebensunterhalt der Familie bestreiten. Im Supermarkt treffen sie zufällig auf andere wütende Frauen, die die Preissteigerungen der Konzerne nicht mehr mittragen wollen und ohne zu bezahlen die Regale der Märkte stürmen. Vollbeladen werden die Einkäufe als schwangere Bäuche vor der Polizei und den rechtschaffenden Ehemännern Giovanni und Luigi getarnt. In ungehemmter Kreativität erfinden die beiden Frauen vor ihren Männern Spontanschwangerschaft und Oliven, die im Fruchtwasser baden. Mit den Mitteln der Commedia dell’ arte werden Figuren wie Carabinieri und Wachtmeister zugespitzt erzählt und in eine absurde Situationskomik gestellt. In italienisch-rasantem Tempo verwickeln sich die Ereignisse. Giovanni und Luigi stolpern von einer Erkenntnis zur nächsten, hinken aber stets den improvisierten Geschichten ihrer Frauen hinterher. Was zählt, ist am Ende die Solidarität und der Zusammenhalt, der bei Dario Fo der einzige Weg aus der Krise und aus sozialen Missständen ist.
Zur Veranstaltung
dummy-img
Konzert

Landsberger Salonmusik

Die Landsberger Salonmusik bietet bei ihrem ersten Konzert im Stadtsaal ein wahres Konzerthighlight Die beiden Köpfe des Ensembles, Julian Johannes und Franz Lichtenstern, sind Landsberger. Das Orchester besteht aus Spezialisten der leichten Muse und interpretiert mit Leidenschaft die klassische Salonmusik des 19. Jahrhunderts, Operettenmelodien aber auch Tangos und andere folkloristische Kompositionen. Die Musiker sind im Rundfunkorchester des BR und dem Staatstheater am Gärtnerplatz in München beschäftigt, dazu kommen Ergänzungen durch freischaffende Künstler. Die leitende Position des Konzertmeisters, auch „Stehgeiger“ genannt, hat Matthias Well aus der gleichnamigen Musikerdynastie inne. Er begann im zarten Alter von fünf Jahren mit dem Geigenspiel, gewann früh diverse Preise und ist heute ein international gefragter Violinist, der in vielen Bereichen der Musik brilliert. Ein weiteres Highlight des Ensembles ist der Conférencier und Sänger Herbert Hanko. Mit jahrzehntelanger Bühnenerfahrung und Moderationstätigkeit beim Bayerischen Rundfunk vermittelt er dem Publikum auf humorvolle Art Sachwissen, gepaart mit Wiener Schmäh. Die Landsberger Salonmusik garantiert ein musikalisches Feuerwerk. So steht der „Ungarische Tanz Nr. 1“ von Johannes Brahms ebenso auf dem Programm wie diverse Strauß-Walzer und „Rosen aus dem Süden“.
Zur Veranstaltung
dummy-img
Theater

Mephisto

Schauspiel mit Musik nach dem Roman von Klaus Mann, Fassung für das Berliner Ensemble von Till und Chris Weinheimer. Bearbeitung von Kai F. Schrickel. „Mephisto“ – revuehaft als “Tanz auf dem Vulkan” im Zerrspiegel eines politischen Kabaretts der 1920/30er Jahre mit Livemusik und Conferencier auf der Bühne. Erzählt wird die Geschichte des Schauspielers Hendrik Höfgen, der zum gefeierten Star des Dritten Reiches und zum Intendanten des Berliner Staatstheaters ernannt wird. Er arrangiert sich zunächst nicht mit dem Nationalsozialismus und flüchtet nach Paris. Lotte Lindenthal, die Frau des „Fliegergenerals“, wünscht sich Höfgen jedoch als Partner für ihr Berliner Debüt am Staatstheater und überredet ihren Mann, Höfgen zurück nach Berlin zu holen.  Als leidenschaftlicher Schauspieler, dem die Rolle des Mephisto in Goethes Faust wie auf den Leib geschnitten ist, erkennt der Opportunist Höfgen erst viel zu spät, dass er tatsächlich einen Pakt mit dem Teufel geschlossen hat. Am Ende ist Höfgen zu einem „Affen der Macht“ geworden, zu einem „Clown zur Zerstreuung der Mörder“. Ein Schauspieler, zerrissen zwischen Karriere und Gewissen.
Zur Veranstaltung
Alle Veranstaltungen anzeigen

  • Startseite
  • Veranstaltungen
    • Jahresprogramm herunterladen ↓
  • Abos und Angebote
  • Verein
  • Tickets ↗
  • Impressum
  • Datenschutz
  • facebook

Alle Bildrechte - ausgenommen der Veranstaltungsgrafiken - obliegen dem Urheberrecht des Kulturring Kaufbeuren e.V.


  • Startseite
  • Veranstaltungen
  • Abos und Angebote
  • Verein
  • Tickets ↗
  • Impressum
  • Datenschutz
  • facebook
Kulturring Kaufbeuren e.V., Powered by WordPress. Datenschutz
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}